Rolandlauf durch den Tierpark und Stadtforst verzeichnet Teilnehmerrekord

Der Startschuss ist gefallen: Die Teilnehmer über sieben und 14 Kilometer begeben sich im Perleberger Tierpark auf die Strecke. (Foto: Martina Kasprzak)

Ein Beitrag von Martina Kasprzak im Nordkurier vom 15.05.2025.

So viele Teilnehmer wie noch nie machten sich am Sonnabend auf die verschiedenen Strecken beim Rolandlauf in Perleberg.

Mit 343 Läuferinnen und Läufern verzeichnet der Rolandlauf am Sonnabend in Perleberg einen Teilnehmerrekord. „Wir hatten noch nie mehr als 300 Starter“, freut sich Bernd Atzenroth vom Organisationsteam, der an diesem Tag die Veranstaltung moderiert.

143 Kinder und Jugendliche sowie 200 Erwachsene starten

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl hat sich bereits der Start etwas verzögert. Es hat 318 Voranmeldungen gegeben, am Tag selbst kommen noch etliche bei der Anmeldung hinzu. Am Ende gehen bei den Kindern und Jugendlichen 143 Starter, 74 bei den Mädchen und 69 bei den Jungen, über die 1,6 Kilometer lange Strecke ins Rennen. Bei den Erwachsenen starten insgesamt 200 Männer und Frauen über die 7-Kilometer-, 14-Kilometer-Strecke und über sieben Kilometer Walking/Wandern.

„Durch die Trockenheit ist der Boden an einigen Stellen sehr sandig. Versucht dann auf der Grasnarbe zu laufen“, gibt Bernd Atzenroth den Startern noch einen Tipp, bevor der Perleberger Roland zuerst die Kinder auf die Strecke schickt. Sie müssen zweimal eine 800-Meter-Runde im Tierpark laufen.

In der Gesamtwertung bei den Kindern und Jugendlichen kommt Erik Kasulke vom ESV Wittenberge 1888 in 5:03 Minuten vor Elias Schreip (Pritzwalk/5:50) und Richard Hirsekorn (ESV Wittenberge) bei den männlichen Teilnehmern ins Ziel. „Es ist eine superschöne Strecke. Ich wollte Zeit machen, ich habe in zwei Wochen den nächsten Wettkampf“, sagt der Sieger.

Emma Behrens vom ESV Wittenberge ist das schnellste Mädchen

Bei den Mädchen in der Gesamtwertung hat Emma Behrens vom ESV Wittenberge in 6:23 Minuten die Nase vorn vor Helena (7:06) und Theresa Gukasjan (7:07/beide VfB Ottersleben/Magdeburg). Die Schulwertung gewinnt die Rolandschule mit 37 Startern vor der Geschwister-Scholl-Schule (35 Starter) und der Schule an der Stepenitz (3).

So sehen Sieger aus, stimmten die Rolandschüler ein. Sie gewannen die Schulwertung. (Foto: Martina Kasprzak)

Die erwachsenen Läufer und Nordic-Walker/Wanderer absolvieren eine sieben-Kilometer-Runde im Tierpark, über die Industriestraße, durch den Stadtforst und zurück zum Ziel im Tierpark. Beim 14-Kilometer-Lauf müssen zwei Runden absolviert werden.

Rolandlauf auch als Test für weitere Wettkämpfe

Einige nehmen den Rolandlauf, der zugleich der zweite Wettkampf im Prignitz Cup ist, zum Anlass, ihre Form zu testen. So auch der Gewinner über die sieben Kilometer bei den Männern. „Ich bin das erste Mal dabei. Die Strecke war gut vorbereitet, ein bisschen tief vom Sand her. Ich habe die ganze Strecke über schwere Beine gehabt. Das liegt aber daran, weil ich die Woche hart trainiert habe für die Landesmeisterschaft nächste Woche“, erzählt Stefan Herr ebenfalls vom ESV Wittenberge. Der Neu-Wittenberger siegt in 25:04 Minuten vor Maximilian Wegert (LG Oberhavel/25:19) und Chris Wolf (25:51).

Die lange Strecke hat Paul Andrehs von der LG Oberhavel in 51:22 Minuten am schnellsten gemeistert. Damit ist er als einziger unter der Eine-Stunde-Marke geblieben. Als Zweiter erreicht Jörg Schulze vom Lauftreff Bentwischer Wald Wittenberge in 1:00:15 Stunden das Ziel vor Viktor Slavchenko aus Kyritz, der 1:02:02 Stunden benötigt.

Die Strecke ist sehr schön, war aber schwer zu laufen wegen des sandigen Bodens

Jörg Schulze vom Lauftreff Bentwischer Wald Wittenberge

„Die Strecke ist sehr schön, war aber schwer zu laufen wegen des sandigen Bodens. Ich bin hier schon an die 20 Mal gestartet und habe auch schon mal gewonnen“, erzählt Schulze, der in der Woche zwischen 80 und 100 Kilometer als Training absolviert.

Die Sieger des Rolandlaufes präsentieren sich gemeinsam auf dem Treppchen mit ihren Pokalen. (Foto: Martina Kasprzak)

Bei den Frauen über sieben Kilometer siegt Finja Zweck (LAC Ruppin) in 33:13 Minuten vor Kristina Waltz (Dargardt/34:16) und Sandra Wilde (Laufgruppe Burghagen/35:08). Über 14 Kilometer kann sich Angela Gukasjan (HSV Medizin Magdeburg) in 1:09:48 den Siegerpokal vor Yvonne Maltz (KSV Prignitz/Bad Wilsnack/1:13:20) und Silke Arndt (KSV Prignitz Running/1:18:43) abholen.

Bei den Walkern/Wanderern siegen Emily Schulze aus Perleberg in 59:44 Minuten und Andreas Möbis (Teupitz am See) in 55:04 Minuten. Die Sieger bei den Walkern/Wanderern erhalten in diesem Jahr sehr zu ihrer Freude erstmals einen Pokal.

Notfall auf der Strecke trübt am Ende die Stimmung

Am Ende herrscht jedoch gedrückte Stimmung aufgrund eines Notfalls. Ein Läufer, der auf der Strecke gesundheitliche Probleme bekommen hat, muss ins Krankenhaus gebracht werden. „Ich kann den Läufern nur ganz großen Dank sagen, die auf der Strecke sofort reagiert und Erste Hilfe geleistet haben. Wir wünschen dem Läufer und den Angehörigen alles erdenklich Gute“, so Bernd Atzenroth vor der Siegerehrung, die dadurch etwas gedämpfter ausgefallen ist, als sonst. (Anmerkung der Redaktion: Nach der Siegerehrung erfuhr der Veranstalter, dass der Läufer leider nicht mehr ins Leben zurückgeholt werden konnte.)

Die Stadt Perleberg als Veranstalter des Rolandlaufes bedankt sich bei der Sparkasse Prignitz als Hauptsponsor und den vielen weiteren Sponsoren genauso wie beim Organisationsteam und ganz besonders auch bei den knapp 50 ehrenamtlichen Helfern. Ohne sie alle würde ein solches Laufevent gar nicht stattfinden können.

Die kompletten Ergebnisse aller Altersklassen sind zu finden im Internet unter my.raceresult.com/329815

Die weiteren Läufe beim Prignitz Cup

Der nächste Lauf zur Wertung des Prignitz Cups ist der Wittstocker Below-Gedenk- und Heidelauf am 24. Mai. Danach folgen der Jahn-Gedenklauf Lanz am 5. Juli, der Podbielskilauf in Dallmin am 19. Juli, der Temnitzer Heidelauf am 6. September, der Einheitslauf am 3. Oktober in Glöwen und zum Abschluss die Moormeile in Bad Wilsnack am 18. Oktober.

Quelle: https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/rolandlauf-durch-den-tierpark-und-stadtforst-verzeichnet-teilnehmerrekord-3593107